Triple-A Potenzial-Gutachten –
für Gemeinden
Ziele des Triple-A Potenzial-Gutachtens
• Analyse der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung der Gemeinde
• Ausarbeitung/Darstellung von möglichen Szenarien zur Stärkung von Gemeinden im ländlichen Raum
• Eruierung von Handlungsempfehlungen in den einzelnen Erfolgsbereichen

Nutzen für die Gemeinden
• Mehr Transparenz über die Ertragspotenziale der Gemeinde
• Konkrete Grundlage für Positionierung, Strategie und Vermarktung der Gemeinde
• Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Standortattraktivität
• eine Vergrößerung des Finanzspielraum
• Mehr Gestaltungsspielraum für die Gemeinden
• Erhöhung & Steigerung der Lebensqualität

Vorgangsweise
Durch eine finanzwirtschaftliche Analyse wird der finanzielle Spielraum, durch eine regionalwirtschaftliche Analyse die Standortattraktivität und durch eine Potentialanalyse wird die Lebensqualität anhand von 52 Erfolgsfaktoren, gegliedert in 11 Hauptfaktoren ermittelt.
Das Ergebnis ist ein Gemeindeprofil mit Stärken/Schwächen bzw. mit Chancen/Risiken.

Daraus abgeleitet werden Zukunftsfelder und Ertragstreiber definiert. Daraus ergeben sich dann für jede Gemeinde individuelle und ganz konkrete Schlüsselprojekte.

→ Der Link zum Clip

→ Potenzial-Gutachten für Städte und Gemeinden